Kokosnuss. Das war das Stichwort, welches ich von einer Freundin bekam, als ich sie fragte, was sie gerne mag. Zu ihrem Geburtstag wollte ich ihr Cupcakes backen. Also gut, nun also etwas mit Kokosnuss. Zu langweilig sollten die Cupcakes nicht werden, also habe ich etwas drum herumgebastelt und gebacken und heraus kamen herrlich frische Coconut Cherry Cupcakes.
Die Grundlage bildet ein fluffiger Schokoladenmuffin mit Kokossirup verfeinert. Das Topping besteht aus geschlagener Vanille-Buttercreme und Kokosraspeln. Drunter verbirgt sich eine Kirsche und drüber gibts noch einige Tropfen Kirschsoße. Absoluter Overkill also an Kokos. Ich hoffe es kommt gut an und gefällt, bzw. schmeckt 😀
Für den Schokoladenteig benötigt man folgende Zutaten:
115g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade
85g Butter
175g Zucker
2 Eier
185g Mehl
3/4 TL Backpulver
3/4 TL Natron
eine Prise Salz
150 ml Milch
2-3 EL Kokossirup (je nach gewünschter Intensität)

Monin Kokossirup – meine Lieblingsmarke für Sirup
Dann kann es auch schon losgehen. Vor Beginn empfehle ich Musik einzuschalten, damit der nötige Schwung in die Hüften und das Rührgerät gebracht wird. Der Backofen wird auf 190 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt und ein Muffinblech mit Förmchen ausgelegt. Die Schokolade kann mit der Butter zusammen in einem Wasserbad geschmolzen werden. Den Zucker und die Prise Salz in eine Schüssel geben und in einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Natron miteinander vermengen. Die Eier werden getrennt, die Eiweiße können bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank, dann lassen sie sich später besser schlagen.
Wenn die Schokolade mit der Butter zu einer gleichmäßigen Masse verschmolzen ist, wird sie eine Weile kühl gestellt, damit die Masse nicht ganz so heiß ist. Hat die Masse in etwa Raumtemperatur, kann sie gemeinsam mit dem Zucker verrührt werden. Dann kommen die Eigelbe hinzu und werden gründlich eingerührt. Nun noch Mehlmischung und Milch zu der Masse rühren und zum Schluss den Kokossirup hinzugeben.
Dann werden die Eiweiße steif geschlagen und vorsichtig mit einem Teigschaber unter den restlichen Teig gehoben. Der Teig kann nun in die Papierförmchen verfrachtet werden und darf für 25 Minuten in den Backofen.
Nach dem Backen können die Törtchen auskühlen.

Törtchen nach dem Backen
In der Zeit kann man das Kokostopping sowie die Kirschsoße herstellen.
Hierfür benötigt man:
400 ml Schlagsahne
150g sehr weiche Butter
etwas Milch
Sahnesteif
80g Kokosraspeln
1 EL Kokossirup
Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif fest rühren. Die geschlagene Sahne mit der Butter und den restlichen Zutaten verrühren. Das Ganze dann für 30 Minuten kühl stellen.
1 Glas Sauerkirschen
20g Speisestärke
1 EL Zucker
Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. In einem Topf die Flüssigkeit erhitzen, etwa 3 EL wegnehmen und damit die Speisestärke anrühren. Wenn die Flüssigkeit kocht, Stärke einrühren und den Zucker auflösen. Soße abkühlen lassen.
Auf die ausgekühlten Törtchen kommt nun je eine Kirsche in die Mitte. Die Topping-Creme wird nun mit dem Spritzbeutel auf das Törtchen gespritzt. Ebenfalls mit dem Spritzbeutel, allerdings nicht mit Stern- sondern Lochtülle, wird nun noch die Kirschsoße auf den Cupcakes verteilt.
Nun noch Bilder vom Endergebnis!
Viel Freude beim Backen! Cheers, Julchen
Pingback: Sweet Birthday Trilogy | Rock a Hula Bakehouse